Seit 1959 setzen wir ausschliesslich auf hochwertige Rohstoffe für unsere Produkte. Biologische und auch konventionelle Qualität wird bei uns in gleicher Sorgfalt verarbeitet. bio-familia darf sich mit Stolz zu den Pionieren des biologischen Landbaus zählen. Durch Abnahmegarantien für Getreide und Obst fördern wir den biologischen Anbau der Schweiz seit den Anfängen massgeblich. Unsere Lieferanten garantieren uns ein hohes Qualitätsniveau, so dass heute wie auch in Zukunft nur das Beste aus der Natur in jedem familia Müesli steckt.
Dr. Bircher-Benner, Schweizer Arzt und Erfinder des Original Birchermüeslis. Natürlich erfolgt die Rohstoffauswahl heute ergänzt nach den neuesten wissenschaftlichen Ernährungskenntnissen und den Marktbedürfnissen.
Alle familia Müesli enthalten ausschliesslich Happy Hazelnut zertifizierte Haselnüsse. Das Happy Hazelnut Engagement hat das Ziel, durch konkrete und innovative Lösungen, einen Beitrag zu einem nachhaltigen Haselnussanbau in der Türkei zu leisten. Diese Initiative soll eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen der türkischen Erntehelfer erzielen und Kinderarbeit verhindern. Mehr über das Projekt unter www.happyhazelnut.com.
Haselnüsse und Mandeln haben einen hohen Anteil an ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Beide Rohstoffe werden in unserem Haus nach traditionellem Verfahren geröstet und anschliessend von Hand verlesen. Das Rösten verleiht den Nüssen und Mandeln einen kräftigen Geschmack, der sich in unseren verschiedenen Müeslimischungen wunderbar entfaltet.
In den familia Müesli wird wo immer möglich Getreide aus dem vollen Korn eingesetzt. Vollkorn bedeutet, dass die äussere, ballaststoffreiche Schicht und der Keimling enthalten sind. Diese tragen zu einer guten Verdauung, einem längeren Sättigungsgefühl sowie einer optimalen Versorgung mit hochwertigen Ölen bei – jedoch ohne zu belasten.
Wichtige Vitamine und Spurenelemente sind ebenfalls in dieser Schicht zu finden, wie z.B. Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium, Calcium und Eisen.
Unsere Apfelstückli werden meistens mit der Schale als wertvoller Ballaststoff- und Geschmackslieferant eingesetzt. Bio-Apfelstückli sind nicht geschwefelt und erscheinen daher leicht bräunlich. Alle Äpfel für die in unseren Müesli eingesetzten Fruchtflocken stammen aus Schweizer Anbau, im Fall von Bio-Knospe vorab von Hochstammbäumen. Bei der Wahl der Apfelsorten achten wir insbesondere auf einen eher sauerlich-süssen Geschmack, der viel Frische und Fruchtigkeit ins Müesli bringt.
Mit verschiedenen Früchten bekommen die Müesli auf natürliche Weise eine herrliche Süsse. Dadurch bringen sie nicht nur geschmacklich sondern auch optisch Abwechslung ins Müesli.
Hafer zählt zu den Urgetreidesorten. Seine Heimat ist Skandinavien. Hafer sättigt lange, enthält viel Eiweiss und hochwertiges Öl, dazu wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. Das Urrezept nach Dr. Bircher-Benner enthält als Getreide ausschliesslich Hafer.
Gerste wird vorab als Tierfutter und für die Malz- und Bierproduktion verwendet. Wir schätzen sie in Form von Gerstenflocken als sättigendes Getreide in verschiedensten Müesli.
Weizen ist in unseren Regionen das typische Brotgetreide und Basis für die meisten Teigwaren. Er ist fettarm und hat einen hohen Kleberanteil (Protein), der für die Backeigenschaften von zentraler Bedeutung ist. Vollkornmehl aus Weizen hat einen hohen Ballaststoffgehalt und ist ebenfalls eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
Dinkel ist das typische Urgetreide, im Handel als "Urdinkel" erhältlich. Dinkel ist im Anbau anspruchslos und wird aus diesem Grunde gerne in Bio-Qualität angebaut. Der Dinkel hat eine besondere Stellung innerhalb der Getreide: Er ist ein hervorragender Proteinlieferant und eine wichtige Quelle essentieller Aminosäuren. Beeindruckend ist auch der im Vergleich mit Weizen deutlich erhöhte Wert an Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren.
bio-familia engagiert sich zusammen mit dem Verein Agricultura Regeneratio für die regenerative Landwirtschaft. Dabei werden Schweizer Landwirtschaftsbetriebe dazu motiviert, Getreide auf regenerative Weise anzubauen. Erfahre hier mehr.
Die unvermeidbaren CO2-Emissionen, welche bei der Folienherstellung für unsere bedruckten familia Müesli-Verpackungen generiert werden, werden in Klimaprojekten kompensiert.
Kreislaufwirtschaft für Verpackungen
bio-familia beteiligt sich an den Innovationsrunden PRISMA, um die Kreislaufwirtschaft für Verpackungen zu realisieren. PRISMA ist ein Innovationsprozess der zum Ziel hat, sich selber abzuschaffen, indem er sich überflüssig macht.
Mit «oft länger gut» gegen Food-Waste
Gemeinsam mit Too Good To Go wirkt bio-familia Lebensmittelverschwendung in Haushalten entgegen. Alle Schweizer familia Müesli tragen den Hinweis «oft länger gut» beim Mindesthaltbarkeitsdatum, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Produkte oft über dieses Datum hinaus haltbar sind.
Mehr erfahren unter www.oftlaengergut.ch.